14.12.2018

14.12.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Ba Cologne und von Kirches-Ban.de

Heute möchte ich mal ein wenig darüber plaudern was wir so alles machen bevor es dann letztlich zu einer Ausstellung bei uns kommt. In letzter Zeit laufen die Vorüberlegungen für 2019 natürlich auf Hochtouren. Intensiv haben wir uns z.B. mit dem Werk eines jungen chinesischen Künstlers auseinandergesetzt, dessen Werk wir dann als hervorragend eingestuft haben, der aber wieder daran verzweifelt, dass er auf absehbare Zeit kein Visum für Deutschland in Aussicht hat. Und wir wollen höchst ungern sein Werk präsentieren ohne ihn persönlich hier zu haben. Auch mit einem angepeilten Indischen Künstler kommen unsere Überlegungen nicht so recht voran….

Total begeistert sind wir auch von der Malerei eines syrischen Künstlers, der vor einigen Jahren nach Deutschland gelangt ist und jetzt in Darmstadt lebt, wo unsere Mitarbeiterin Kathrin ihn kennengelernt hat. Vor dem Krieg war der jetzt 39jährige Azad Hemee in den arabischen Ländern bereits ein bekannter Künstler, dessen Werke in Museen und auch bis nach Paris und Kanada ausgestellt und verkauft wurden.

Azad Hemee stellt seit Jahren Hahnen-Kämpfe dar, die in einer Reihe von Ländern auch heute noch sehr populär sind . Das Besondere bei den Werken von Azad Hemee ist, wie diese Hähne zum dramatischen Symbol menschlicher Konflikte, Kämpfe und Kriege werden, besonders wenn sie wie im vorliegenden Beispiel in expressiven Farben ein Format von 200 x 300 cm sprengen.

 

Gegen Ende des Jahres möchten wir neben all den schönen Zukunftsplänen aber auch etwas Trauriges nicht unerwähnt lassen. In diesem Jahr ist erstmals ein Künstler aus dem Kreise „unserer“ Körper-Künstler überrraschend verstorben:  Einhard Zang,  der zuletzt in Idar-Oberstein lebte und intensiv arbeitete. Bekannt wurde er vor allem durch seine Körper-Drucke, die er auch immer wieder als Live-Aktion mit Modellen durchführte.

Das hier gezeigte Werk von Einhard Zang ziert seit einigen Jahren unser Treppenhaus und ist jetzt nicht mehr käuflich zu erwerben, da wir es als Andenken behalten wollen.

 

Verkäuflich sind aber jede Menge Werke anderer Künstler in unserem Treppenhaus. Hier z.B. die ausdrucksstarken Werke von Claudia Ebbing.

Bei vielen Arbeiten verschiedenster Künstler gibt es auch wieder einen Weihnachts-Rabatt von 20% und teilweise darüber hinaus. Nutzt also die Gelegenheit, noch fehlende Geschenke zu erwerben. Nutzt auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Euch.

Als Letztes möchten wir noch daran erinnern, dass die aktuelle Ausstellung der Fotografien von Mr. Arnarson noch bis zum Sonntag dem 23.12. zu sehen ist. Danach wird sich unser „Hauptraum“ wieder in das Weihnachtszimmer mit Tannenbaum und Lichterketten verwandeln; und im Januar finden dann bekanntlich wieder die Workshops „Körper-Skulptur“ statt (die bereits ausgebucht sind).

bleibt nur noch, allen erst mal ein schönes Wochenende  zu wünschen;  und vielleicht sehn wir uns ja Sonntag oder Dienstag oder Donnerstag (jeweils 14-18 Uhr) auf ’nen Kaffee und Julittas Vorweihnachts-Plätzchen

und falls wir uns nicht mehr vorher sehn, wünschen wir natürlich Euch allen  besinnliche und frohe Weihnachtstage

kreative Grüße,  

Kirches-Ban.de

                                                                     ________next one_________

14.12.20182018-12-21T18:29:07+02:00

30.11.2018

30.11.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Ba Cologne und von Kirches-Ban.de

zunächst möchten wir noch einmal die Werbetrommel rühren für Euern Besuch unserer aktuellen Ausstellung des isländischen Foto-Künstlers  Mr. Arnarson.  Julitta hat schon  Weihnachtsplätzchen gebacken, die in allen Öffnungszeiten bereit liegen. Die Ausstellung läuft ja noch bis zum 23. Dezember.

Aufgrund zahlreicher Anfragen gibt es jetzt nun doch die Möglichkeit, Arbeiten aus der Anfangszeit des Schaffens von Mr. Arnarson, der noch in s/w gestalteten Moment Serie I,  zu bestellen. Grundsätzlich sind die bei uns ausgestellten Fotos, die Arnarson noch im Badezimmer seiner Eltern entwickelt und abgezogen hat, ja unverkäuflich. Aber aufgrund der Anfragen hat sich Mr. Arnarson entschieden, auf Bestellung digitale Nachdrucke in der Originalgröße und in beinahe identischer Rahmung anfertigen zu lassen, für je 120 €.

Als weitere ideale Weihnachtsgeschenke findet Ihr natürlich auch jede Menge Werke anderer internationaler Künstler, manche auch wieder vorweihnachtlich deutlich reduziert.

 

Als Schwerpunkt des heutigen Blogs möchten wir nun einen Film vorstellen, der vor genau 25 Jahren seinen Ursprung hat, und der jetzt in einer gestrafften Neufassung vorliegt. Aus unserer Zusammenarbeit mit dem damals schon vor der Wende am Prenzlauer Berg ansässigen Schriftsteller Rheinhard Wahren erwuchs damals eine umfangreiche und vielbeachtete Obstallation zum  Thema „Kreisläufe der Gewalt“,  die wir  1993 in der Gethsemanekirche Berlin  durchführten und die von der Deutschen Welle erfreulicherweise weltweit verbreitet wurde.

Bahide Arslan ist der Name der türkischen Frau, die 1992 in Mölln einem rechtsradikalen Brandanschlag zum Opfer fiel.

Baidoa ist diejenige Stadt im Bürgerkrieg in Somalia, in deren Umgebung  Anfang der 90er Jahre Hunderttausende von Toten zu beklagen waren. Und nach 25 Jahren führen dort jetzt immer noch die Kreisläufe der Gewalt zu unvorstellbaren Hunger-Katastrophen.

Kirches-Ban.de schuf 1993 in der kauernden lebensgroßen Bronze-Skulptur „Baidoa“ ein Symbol für die leidende, und dennoch fürsorglich bewahrende weibliche Kraft, die der Macht der  skrupellos mordenden meist männlichen Täter gegenübersteht.

1993 veränderte die Obstallation „Bahide Arslan Baidoa“ die Gethsemane-Kirche Berlin am Prenzlauer Berg, einem Symbol des Widerstandes in der DDR und einer Keimzelle für die gewaltfreie Revolution im Herbst ’89. Seither war die Skulptur Baidoa in ganz Europa in einer Vielzahl von Obstallationen unterwegs.

Die Obstallation in der Gethsemanekirche wurde damals von dem ostdeutschen Filmemacher Andreas Splett gedreht und geschnitten. Nach genau 25 Jahren haben wir nun eine komprimiertere Neufassung gewagt, die die Schwerpunkte noch gezielter herauszuarbeiten versucht.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

bleibt nur noch, allen ein schönes Wochenende  zu wünschen

und vielleicht sehn wir uns ja Sonntag auf ’nen Kaffee und Julittas Vorweihnachts-Plätzchen

kreative Grüße,  

Kirches-Ban.de

                                                                     ________next one_________

30.11.20182018-11-30T20:49:31+02:00

18.11.2018

18.11.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Ba Cologne und von Kirches-Ban.de

sorry, heute kommt dieser neue Beitrag ausnahmsweise mal ein wenig verspätet, denn unsere Gesamtkunstwerks-Nacht beginnend am Freitagabend mit weit über 100 Gästen zog sich wie so oft bis deutlich in den Samstag hinein.  Doch jetzt sind wir wieder fit und schauen mit ein bisschen Stolz auf die vergangene Woche zurück.

Bereits am Dienstag war unser isländischer Künstler Mr. Arnarson, der zurzeit in Berlin lebt und arbeitet, angereist und lernte ein wenig das Leben in Köln kennen, aber vor allem stürzte er sich zusammen mit unserem Team in die vielfältigen Vorbereitungsarbeiten.  Hier rahmt er akribisch und voller Nostalgie-Gefühle 18 s/w-Fotos aus seiner allerersten Moment-Serie I (1994-2003), die bei uns jetzt in unseren „mittleren“ Räumen hängen, als Hinweis auf die Anfangszeit seines Schaffens.

Damals gab es auch bisweilen Figürlichkeit in seinen Arbeiten. Doch auch schon damals reizte ihn vor allem die Abstraktion, und im Laufe der Jahre folgte Arnarson so immer mehr der hinter der sichtbaren Welt liegenden Welt der Formen und Ideen, ganz im Sinne des alten Philosophen Platon.

Er fotografiert zunächst einen eher unscheinbaren, von den meisten Menschen eher unbeachteten meist winzigen Teil unserer Realität; und dann abstrahiert er diesen durch einfache positiv-negativ-Verkehrung derart, dass die ursprüngliche Realität nicht mehr erkennbar ist, und der Betrachter gezwungen ist, in eine neue eigene Welt der Formen und Ideen einzutauchen….

Hier ein  kleiner Teil unserer Ausstellung, in der Mr. Arnarson  Arbeiten aus der Moment-Serie VII zeigt, die alle im Sommer 2018 entstanden sind.

Ein besonderes High-Light unserer Gesamtkunstwerks-Nacht war dann die Musik-Performance des Ferdinand Schwarz / Darius Heid Duo, wobei die beiden jungen Musiker in Projektionen von Werken der Moment-Serie VII improvisierten. Hier Fotos von einer begeisterten Besucherin: Gundel Kleemann.

 

Wir wollen und können hier an dieser Stelle natürlich bei weitem nicht alles dokumentieren was alles in unserer Gesamtkunstwerks.Nacht zu erleben war, wie z.B.  die tolle Bob-Dylan-Präsentation in der Friedenskirche, die stimmungsvolle Kunst-Prozession, bei der Ferdinand Schwarz mit seiner Tompete die Rothehausstraße vibrieren ließ, nicht zu vergessen die leckeren Häppchen, die Gespräche mit Gästen die aus Island angereist waren, die Kunst-Filme  und vieles mehr ….

Doch eines könnt Ihr natürlich noch einen Monat lang jeweils Di, Do und So in den Öffnungszeiten von 14-18 Uhr anschauen: die wundervolle Ausstellung der Foto-Arbeiten des Mr. Arnarson, der übrigens heute am Sonntag in den Öffnungszeiten noch anwesend sein wird.

 

bleibt nur noch, allen ein schönes Rest-Wochenende  zu wünschen

kreative Grüße,  

Kirches-Ban.de

                                                                     ________next one_________

18.11.20182018-11-30T20:50:31+02:00
Nach oben